(Edith Wagner)
Am 16. August 2025 fand die Hauptversammlung des Nolana-Netzwerks gemeinsam mit
den Schaftagen NRW auf Haus Düsse statt.
Am Nachmittag eröffnete der Vereinsvorsitzende Benedikt Hüttemann die
Versammlung und begrüßte alle anwesenden Mitglieder sowie die angereisten Gäste
aus Österreich, Polen und der Schweiz. Im Anschluss übergab er das Wort an Frau Dr.
Folke Pfeifer vom Tiergesundheitsdienst Sachsen-Anhalt, die einen Vortrag zum Thema
„Endoparasitenkontrolle durch Wurmkuren – weiter wie bisher?“ hielt. Dr. Pfeifer
empfahl, regelmäßig Kotproben vor und nach den Behandlungen durchzuführen, da
ihrer Aussage nach nur noch etwa 80 % der angewendeten Entwurmungen wirksam
sind. Ihr Fazit lautete: „Wer gut diagnostiziert, der heilt auch gut!“ Zudem spare eine
Kontrolle der Endoparasiten durch Kotproben langfristig Kosten.
Im weiteren Verlauf der Versammlung wurden die Protokolle und Berichte verlesen.
Unter dem Punkt Neuigkeiten verkündete Benedikt Hüttemann erfreut, dass im
vergangenen Jahr das 100. Mitglied in den Verein aufgenommen wurde. Auch die Anzahl
der Herdbuchtiere der Rassen Nolana und Braunes Haarschaf ist gestiegen.
Der Samstag endete mit einem gemeinsamen Abendessen, einem gemütlichen
Beisammensein und interessanten Gesprächen.
Am Sonntag, dem 17. August, begann der Tag für einige Züchter mit der Körung der
Schafe und anschließender Prämierung. Auch bei der ganztägigen NRW-Meisterschaft
der Koppelgebrauchshunde waren Haarschafzüchter vertreten. Den Abschluss bildete
die Auktion der gekörten Schafe, die auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg war.
Wir freuen uns auf die nächsten NRW-Schaftage und die erfolgreiche Weiterentwicklung des Vereins.
