NRW Schaftage 2025 – für BHS und NOL bundesweit
Am Sonntag, 17.08.2025 fanden im Rahmen der NRW Schaftage die bundesweite Prämierung der Haarschafrassen Nolana und Braunes Haarschaf statt. Das Nolana Netzwerk dankt allen Ausstellern für die Präsentation Ihrer schönen Tiere und dem damit verbunden Aufwand. Alle Aussteller sind auch Mitglieder des Vereins.

Herzlichen Glückwunsch an alle Preisträger und besonders dem Züchter Hans Gerbracht mit seinem gezüchteten Bundessiegerbock „Rolfinho“.
Nachfolgend der Bericht der Schafzüchtervereinigung NRW → https://schafe-schuetzen.de/schaftage2025/:
Haarschafrassen – Braunes Haarschaf und Nolana – Bundessieger aus Zucht Gerbracht, Medebach
Die Haarschafe standen – wie bereits 2023 schon – bundesweit im Wettbewerb. Neben Züchtern aus NRW waren erfreulicherweise auch solche aus Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz vor Ort vertreten. Stückzahlmäßig waren die Braunen Haarschafen stärker vertreten als andere Haarschafrassen. Es standen Zuchtschafe aus 5 Zuchten im Wettbewerb. Stefan Wasmuth aus Hessen stellte einen Jährlingsbock der Rasse vor. Fam Engelmeyer aus Üxheim in Rheinland-Pfalz erreichte mit einem Jährlingsschaf und 1b ihre beste Platzierung. Daniel Scheppokat aus Havixbeck war zum zweiten Mal in Düsse vor Ort und konnte sich beachtlich verbessern. Zwei seiner Zuchtschafe schafften es bis an die Spitze. Bei den Mutterlämmern und Lammböcken stellte er jeweils einen 1a-Preisträger, der dann im weiteren Verlauf der Prämierung auch noch Reservesieger wurde. Benedikt Hüttemann aus Schermbeck stellte bei Mutterschafen und Jährlingen jeweils das Spitzentier und den Sieger der weiblichen Zuchtschafe. Hans-Dieter Gerbracht aus Medebach im Sauerland setzte alles auf eine Karte und stellte lediglich einen Jährlingsbock vor. Sein Gespür für die Zucht sollte ihm Recht geben. Der Bock „Rolfinho“ stach alle anderen Braunen Haarschafe aus und wurde zum Bundessieger gekürt. Herzlichen Glückwunsch! Die männlichen Zuchtschafe der Rasse wurden erstmalig über die Auktion vermarktet. Zwei von fünf Böcken konnten für durchschnittlich 700 € verkauft werden. Die Preisspanne reichte von 500 – 900 Euro. Weibliche Tiere fanden über den freihändigen Verkauf ein neues Zuhause.
Bei der Rasse Nolana standen zwei Zuchten im Wettbewerb. Beide waren zum ersten Mal in Düsse vor Ort. Markus Schumacher war von Friedrichshafen am Bodensee durch die halbe Republik gereist. Mit einem Jährlingsbock stellte er das beste Tier der Rasse vor. Debütant Jan Fleischfresser – Gesellschafter der Rhabio GmbH & Co.KG aus Kalletal – gönnte seinem Züchterkollegen den Erfolg und rückte bis an Platz zwei vor. Bei der anschließenden Auktion wurde eines seiner Zuchttiere für 1.100 € bis an die polnische Landesgrenze verkauft.

Der Bundessieger des Wettbewerbs der Haarschafrassen. Ein Jährlingsbock der Rasse Braunes Haarschaf aus der Zucht von Hans-Dieter Gerbracht, Medebach mit Länge und einer gleichmäßigen Farbgebung und der Bestnote 9 im Abhaarverhalten. Mit dem Züchter freuen sich die Preisrichter Norbert Güttgemanns, Fides Lenz und Dr. Peter Richterich

Die besten Haarschafe im Bundeswettbewerb der Haarschafrassen. Links der Ia-prämierte Jährlingsbock der Rasse Nolana aus der Zucht Markus Schumacher, Friedrichshafen. In der Mitte der Bundessieger aus Zucht Hans-Dieter Gerbracht, Medebach, rechts das Siegerschaf aus Zucht Benedikt Hüttemann Schermbeck, vorgeführt von seiner Tochter Sonja

